
Parodontitis – Symptome und Gründe für die Erkrankung
Die ersten Anzeichen der Paradontits ist vermehrtes und öfter auftretendes Zahnfleischbluten. Vor allem treten diese Beschwerden nach dem Zähne putzen auf oder wenn man zum Beispiel in einen Apfel beißt. Sollte zudem noch das Zahnfleisch entzündet oder gerötet sein, dann besteht die Gefahr, dass es sich um Paradontitis handelt. Der Weg zum Zahnarzt ist in diesem Fall nicht zu vermeiden, möchte man weitere gesundheitliche Risiken ausschließen. Ebenfalls treten zusätzlich noch Schmerzen auf, wenn man zum Beispiel heiße oder kalte Getränke oder Nahrung zu sich nimmt. Nähere Informationen zum Thema Parodontitis erhältlich unter www.implantate-berlin.de
Parodontitis behandeln

Sind diese Vorgänge erledigt und die Bakterien beseitigt, dann muss durch tägliche gründliche Zahnpflege verhindert werden, dass sich abermals Bakterien ansiedeln können. Neben gründlichem Zähneputzen ist anzuraten zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Die meisten gesetzlichen Kassen bezuschussen diese Behandlung.