
Veilchenwurzel hilft dem Kind
Was versteht man unter einer Veilchenwurzel und aus welchem Material ist sie geschaffen?
Eine Veilchenwurzel ist ein altes Hausmittel aus natürlichem Material. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Beißhilfe für zahnende Babys, auf dem sie herumkauen können. Meistens ist die Wurzel an einem kleinen Band befestigt. Sie wird aus dem Rhizom der wilden Iris gewonnen.
Eine Veilchenwurzel ist ein altes Hausmittel aus natürlichem Material. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Beißhilfe für zahnende Babys, auf dem sie herumkauen können. Meistens ist die Wurzel an einem kleinen Band befestigt. Sie wird aus dem Rhizom der wilden Iris gewonnen.
Alternative zum Beißring

Eine Veilchenwurzel für Babys ist zu 100% natürlicher Herkunft und deshalb in der Anwendung vollkommen unbedenklich. Viele Hebammen empfehlen sogar diese Form der Hilfe beim Zahnen. Zudem gibt das Hausmittel schmerzlindernde Stoffe ab, wenn das Kleinkind darauf herumbeißt.
Natürlich und hilfreich
Sie erhalten eine Veilchenwurzel in Apotheken, in Fachgeschäften und sogar im Internet. Da die Zahnung zunächst mit den vorderen Milchzähnen beginnt, empfiehlt sich für den Anfang eine Beißhilfe mit einer Größe von etwa zwei bis vier Zentimetern. Später, wenn auch die Backenzähne durchs Zahnfleisch stoßen, sollten Sie zusätzlich ein längeres Modell dazu kaufen.
In regelmäßigen, nicht zu großen Abständen, sollten Sie die Veilchenwurzel mit kochendem Wasser überbrühen, um Keime abzutöten.
In regelmäßigen, nicht zu großen Abständen, sollten Sie die Veilchenwurzel mit kochendem Wasser überbrühen, um Keime abzutöten.
Üblicherweise hängt die Zahnungshilfe an einem Bändchen, welches jedoch nicht verwendet werden sollte, um sie um den Hals des Babys zu legen. Es besteht Erstickungsgefahr! Besser, Sie befestigen die Wurzel an der Kleidung, sodass sie trotzdem immer in Reichweite Ihres Kindes ist.